Brauerei Lemke Budike Weiße
0,33 l Flasche
Historie:
Schon seit dem 16. Jahrhundert tranken die Berliner gerne ihre „Weisse“. Als kurz darauf die Hugenotten an der Spree eintrafen, prägte sich in der ganzen Stadt ein neuer Begriff für die Schankstätten – Budike (von Boutique). Der Wirt, Budiker genannt, schenkte bis ins frühe 19. Jahrhundert meistens die Berliner Weisse aus, ein leichtes Bier aus Weizen- und Gerstenmalz, dem ein streng geheimer Cocktail aus wilden Hefen seinen süß-säuerlichen Geschmack verlieh. Der „Schaumwein des Nordens“, wie Napoleons Truppen das Bier bewundernd nannten, wurde zum Lieblingsgetränk der ganzen Stadt.
Geschmackserlebnis:
Wie ein geheimnisvoller Weißwein präsentiert sich die Budike Weisse im Glas, fein perlt die Kohlensäure empor. In der Nase duftet die Weisse nach französischem Cidre und Apfelmost, der erste Geschmack erinnert an geriebene Boskoop-Äpfel. Anfangs süß, dann dezent säuerlich klingt das Bier schließlich harmonisch und rund aus. Beim zweiten Schluck offenbaren sich auch Orangen-Zitrustöne, Melone, Gurke, Dill und Senfkörner, die das Bier zu einem wunderbar komplexen Geschmackserlebnis machen, das nun endlich wieder in der Hauptstadt genossen werden kann.
Speiseempfehlung:
Brauhaussalat, Ziegenkäse, Weisswürste, Eisbein, Apfelstrudel
BIERSTIL:Berliner Weiße
ALKOHOLGEHALT:;VOL. 3,0 %
STAMMWÜRZE:10 °P
BITTEREINHEITEN: 3 BE
FARBE:5 EBC / Strohgelb
BESONDERHEITEN:Sauerbier mit BRETTANOMYCES-HEFE
Zutaten: Allergiehinweis: enthält Gerste und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz |
Alkohol: 3,5 % vol. |